Endlich war es soweit! Das langersehnte Schulfest der Lembergschule Nagold fand am 15.07.2023 statt. Aufgrund des Umbaus des Schulhauses und des Musiksaals als auch der Coronapandemie musste es mehrmals verschoben werden, aber nun konnten es alle in vollen Zügen genießen! So lud bestes...
Diese Woche war Frau Pfeifle von BeKi (Bewusste Kinderernährung) zu Besuch bei allen Erstklässlern.
In den 3 Unterrichtsstunden ging es zuerst um die Einteilung der Lebensmittel in die Gruppen Obst und Gemüse. Hier hatten die Kinder viel Gelegenheit zu berichten was sie schon alles zu diesem Thema...
Am 27. Oktober 2022 fand der Apfeltag der Klasse 2b statt. Zuvor wurden gemeinsam mit Frau Hauenstein Äpfel im Schulgarten geerntet. Diese Äpfel wurden am Apfeltag zu Apfelmus verarbeitet.
Zu Beginn mussten alle Äpfel gewaschen werden. Anschließend wurden die Äpfel geschnitten. Die Kinder der...
Seit nunmehr vier Monaten prägt der Krieg in Osteuropa auch den Alltag an der Nagolder Lembergschule; die
Schulgemeinschaft wollte helfen und ein Miteinander leben.
Und so sind zwei sogenannte ‚Willkommensklassen‘ mit insgesamt über 30 ukrainischen Schülerinnen und Schülern,
eine schuleigene...
In der Woche vor den Pfingstferien hat bei uns an der Lembergschule eine Sportwoche mit Eberhard Carl und Jürgen Prchal stattgefunden. Organisiert hat uns diese Woche unsere Schulsozialarbeiterin Lara Schuld. Wir hatten die Möglichkeit unterschiedliche Stationen wie zum Beispiel Menschenkicker,...
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen durften in den letzten Wochen viel über Streichinstrumente erfahren und diese auch ausprobieren. Als erstes Instrument war die Bratsche dran, dann die Geige, anschließend das Cello und zum Schluss der Kontrabass. Die Zweitklässler sind inzwischen richtige...
Sicher beschäftigen uns alle die Nachrichten und Bilder, die uns aus Osteuropa erreichen. Sie machen uns sehr betroffen, gleichzeitig wird uns auch bewusst, wie gut es uns selbst geht.
Viele unterschiedliche Hilfs- und Spendenaktionen wurden und werden gestartet – wir LehrerInnen der...